Agiles Projektmanagement für Schulen: Innovation im Bildungswesen
Warum Agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement revolutioniert die Art und Weise, wie Schulen organisiert und betrieben werden. Es fördert
- Flexibilität (regelmäßiges Feedback)
- Zusammenarbeit im Team und
- kontinuierliche Verbesserung (iteratives Vorgehen)
um den Bildungsprozess effizienter und effektiver zu gestalten. Futureskills wie die 4Ks
- Kommunikation
- Kollaboration
- Kreativität und
- Kritisches Denken
und Problemlösungsstrategien werden gefördert. Durch die Einführung agiler Methoden können Schulen besser auf die individuellen Bedürfnisse von Schüler*innen eingehen und gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte reduzieren. Diese Ansätze unterstützen eine dynamische Lernumgebung, die sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen motiviert und inspiriert.
Zielgruppen für Agiles Projektmanagement
Schulleitungen und SQMs
Strategische Planung und Umsetzung auf den 3 Ebenen
- Schulentwicklung
- Koordination u. Organisation
- Unterrichtsentwicklung
Wir beigleiten Ihren Transformationsprozess.
Pädagog*innen
Ob FREI DAY, SOL, COOL oder fächerübergreifender Unterricht, Agiles Projektmanagement hilft dir neue Lehr- und Lernformate zu strukturieren und die Schüler*innen beim selbstgesteuerten und individualisierten Lernen optimal zu begleiten.
Schüler*innen und Eltern
Agiles Projektmanagement endet nicht an der Schultür. Auch zu Hause kann bspw. ein Taskboard zum Lernen für Schularbeiten oder Prüfungen dabei helfen, den überblick zu bewahren und sich klare Lernziele zu setzen.
PHs und Universitäten
Projektbasiertes Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, individualierte Lerninhalte. Schule und Lernen befindet sich in einem radikalen Wandel. Agiles Projektmanagment bietet darin Struktur und Flexibilität zur Integration in neue Lehrpläne und Lernstrukturen.
Schulleitungen und SQMs
Strategische Planung und Umsetzung auf den 3 Ebenen
- Schulentwicklung
- Koordination u. Organisation
- Unterrichtsentwicklung
Wir beigleiten Ihren Transformationsprozess.
Pädagog*innen
Ob FREI DAY, SOL, COOL oder fächerübergreifender Unterricht, Agiles Projektmanagement hilft dir neue Lehr- und Lernformate zu strukturieren und die Schüler*innen beim selbstgesteuerten und individualisierten Lernen optimal zu begleiten.
Schüler*innen und Eltern
Agiles Projektmanagement endet nicht an der Schultür. Auch zu Hause kann bspw. ein Taskboard zum Lernen für Schularbeiten oder Prüfungen dabei helfen, den überblick zu bewahren und sich klare Lernziele zu setzen.
PHs und Universitäten
Projektbasiertes Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, individualierte Lerninhalte. Schule und Lernen befindet sich in einem radikalen Wandel. Agiles Projektmanagment bietet darin Struktur und Flexibilität zur Integration in neue Lehrpläne und Lernstrukturen.
Weiter Zielgruppen:
Bildungsberater*innen: Unterstützung und Beratung
Bildungsinitiativen: Förderung von Innovationen
Schulentwicklungsgruppen: Langfristige Planung
Bildungsbehörden: Richtlinien und Standards
Schulpsycholog*innen: Förderung des Wohlbefindens
IT-Administratoren: Technologische Implementierung
Bibliothekar*innen: Ressourcenmanagement
Schulsozialarbeiter*innen: Soziale Integration
Schulsekretär*innen: Effiziente Verwaltung
Schulvereine: Gemeinschaftsprojekte
Schulnetzwerke: Erfahrungsaustausch
Bildungsmedien: Digitale Lernmaterialien
Buchtipps zu Agilem Projektmanagement an Schulen

From teaching to learning - Mit Scrum4Schools Lernen und Unterricht verbinden
Boris Gloger, 2025
Nutzen Sie Scrum als transformative Lehrmethode für Ihren Unterricht. Steigern Sie mit Scrum4Schools die Selbstständigkeit und Kreativität Ihrer Schüler:innen. Mit konkreten Umsetzungsbeispielen aus dem deutschen und österreichischen Schulalltag.
ISBN/EAN: 978-3-446-48192-3

Die agile Schule
Matthias Förtsch, Friedemann Stöffler, 2020
„Die agile Schule“ zeigt, wie Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung neu gedacht werden kann – und auch funktioniert!
ISBN/EAN: 78-3-403-10601-2

Agile Schule
Peter Brichzin, Petra Kastl, Ralf Romeike, 2019
Agile Projektarbeit macht Schule. Die aus der Softwareentwicklung bekannte Vorgehensweise lässt sich gewinnbringend auf den Projektunterricht übertragen. Interessierte Lehrkräfte, Didaktiker und Bildungsverantwortliche finden in diesem Buch die dazu nötigen Hintergrundinformationen, Methoden und Umsetzungshinweise.
ISBN/EAN: 978-3-0355-1053-9
Agiles Projektmanagement an Schulen

Die Idee
Ich möchte meinen Unterricht anders gestalten, hin zu selbstorganisiertem, individualisiertem Lernen. Oder fächerübergreifend in Projekten. Ich habe vom FREI DAY (Ein Lernformat für die Kompetenzen der Zukunft), COOL (Coopertives Offenes Lernen) oder von SOL (Selbstorganisiertes Lernen) gehört.
Agiles Projektmanagement unterstützt dich dabei!
1
2

Wie kann ich Agiles Projektmanagement lernen?
Wichtig ist, die Grundsätze von Agilem Projektmanagement zu lernen. Viele Pädagogische Hochschulen bieten laufend Kurse dazu an.
Oder du organisierst in deiner eigenen Schule ein SCHiLF oder gemeinsam mit anderen Schulen ein SCHüLF. Infos dazu findest ebenfalls du auf der Website deiner PH oder bei dem/der SCHiLF-Beauftragten deiner Schule.
Ich bin dir gerne behilflich bei der Organisation und stehe als Trainer zur Verfügung. Kontaktiere mich gerne dazu!

Die Umsetzung in der Schule
Nachdem du die Grundsätze des Agilen Projektmanagements kennst, kannst du die ersten Schritte in der Klasse machen. Dazu komme ich gerne in deine Schule und coache dich bei deinen ersten Schritte direkt mit den Schüler*innen. In einer KickOff-Veranstaltung präsentieren wir die Projektidee und zeigen den Zeitplan für die Umsetzung. Wir bilden Teams und beginnen mit dem ersten „Sprint“.
INFO: Für Wiener Pflichtschulen gibt es dazu ein spezielles Angebot auf der Plattform den Wiener Bildungschancen.
3
Agiles Projektmanagement an Schulen
1

Die Idee
Ich möchte meinen Unterricht anders gestalten, hin zu selbstorganisiertem, individualisiertem Lernen. Oder fächerübergreifend in Projekten. Ich habe vom FREI DAY (Ein Lernformat für die Kompetenzen der Zukunft), COOL (Coopertives Offenes Lernen) oder von SOL (Selbstorganisiertes Lernen) gehört.
Agiles Projektmanagement unterstützt dich dabei!
2

Wie kann ich Agiles Projektmanagement lernen?
Wichtig ist, die Grundsätze von Agilem Projektmanagement zu lernen. Viele Pädagogische Hochschulen bieten laufend Kurse dazu an.
Oder du organisierst in deiner eigenen Schule ein SCHiLF oder gemeinsam mit anderen Schulen ein SCHüLF. Infos dazu findest ebenfalls du auf der Website deiner PH oder bei dem/der SCHiLF-Beauftragten deiner Schule.
Ich bin dir gerne behilflich bei der Organisation und stehe als Trainer zur Verfügung. Kontaktiere mich gerne dazu!
3

Die Umsetzung in der Schule
Nachdem du die Grundsätze des Agilen Projektmanagements kennst, kannst du deine ersten Schritte in der Klasse machen. Dazu komme ich gerne in deine Schule und coache dich bei deinen ersten Schritte direkt mit den Schüler*innen. In einer KickOff-Veranstaltung präsentieren wir die Projektidee und zeigen den Zeitplan für die Umsetzung. Wir bilden Teams und beginnen mit dem ersten „Sprint“.
INFO: Für Wiener Pflichtschulen gibt es dazu ein spezielles Angebot auf der Plattform den Wiener Bildungschancen.
Kontaktaufnahme
Address
Haben Sie Fragen zu unseren agilen Projektmanagement-Angeboten für Schulen? Kontaktieren Sie uns gerne über das untenstehende Formular.